Stauss, B./Brown, St.W./Edvardsson, B./Johnston, R. (Hrsg.) (2009): QUIS 11 - Moving Forward with Service Quality, Tagungsband Quality in Services Conference, June 11-14, 2009, Wolfsburg.
Stauss, B./Meißner, H. (2004): Struktur und
Qualität der Kundenbetreuung deutscher Energieversorgungsunternehmen,
Berichtsband, is:energy GmbH/ESC – energie service center, Essen.
Stauss, B. (2001): Serviceorientierung als
Aufgabe der Weiterbildung, in: ASU-BJU News, 17. Jg.,
Nr. 7-8, August, S. 12-13.
Stauss, B. (1999): Total Quality Management
und ISO-9000-Zertifizierung: Erleichterung der Kooperation, in: Bayerisches
Staatsministerium für Wirtschaft, Verkehr und Technologie (Hrsg.): Global
European Market Management, Deutsch-Französisch-Polnische Unternehmertage,
Reihe Tagungsberichte, Band 36, S. 229-233.
Stauss, B. (1998): Kundenbindung durch
produktbegleitende Dienstleistungen, in: GEM Gesellschaft zur Erforschung des
Markenwesens e. V. (Hrsg.): Strategien zur Schaffung und Erhaltung von
Markenloyalität, S. 109-130.
Stauss, B. (1997): Regaining service
customers – costs and benefits of regain management, Diskussionsbeitrag der
Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Ingolstadt Nr. 86, Ingolstadt.
Stauss, B. (1997): Kundenprozessorientiertes
Qualitätsmanagement im Krankenhaus, in: Stadt München – Gesundheitsreferat,
(Hrsg.): 6. Münchner Qualitätsforum 1996, Viele reden über Geld – wir auch!
Wirtschaftlichkeit durch Qualität, München, S. 79-90.
Stauss, B./Neuhaus, P. (1995): Das
Qualitative Zufriedenheitsmodell (QZM), Diskussionsbeitrag der
Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Ingolstadt Nr. 66, Ingolstadt.
Stauss, B. (1995): Differenzierung am POS
durch Total Quality Management, in: Markt 2000 – Wohin geht die Reise?,
Seminarbroschüre der LTU Touristik University, Düsseldorf, S. 101-130.
Stauss,
B. (1994): Internal services: Classification and quality management, in: QUIS
4, International quality in services conference, July 5 - 8, 1994, Proceedings,
S. 25-45.
Stauss, B. (Hrsg.) (1993):
Qualitätsmanagement und Zertifizierung, Tagungsband, Ingolstadt.
Stauss, B. (1993): Total Quality
Management, customer orientation without marketing?, Diskussionsbeitrag der
Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Ingolstadt Nr. 43, Ingolstadt.
Stauss, B. (1993): Total Quality Management
im industriellen Service, Diskussionsbeitrag der Wirtschaftswissenschaftlichen
Fakultät Ingolstadt Nr. 26, Ingolstadt.
Stauss, B. (1993): TQM – Was heißt
Qualitätsmanagement im Dienstleistungssektor?, in: Landesfremdenverkehrsverband
Bayern e.V.: 1. Bayerischer Fachkongress für Freizeit u. Tourismus,
Schriftenreihe des Landesfremdenverkehrsverbandes Bayern e.V. 1994, Band 18,
München, S. 30-50.
Stauss, B. (1992): Customer service
problems: From problem detection to problem prevention by „Service Problem
Deployment", Diskussionsbeitrag der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät
Ingolstadt Nr. 19, Ingolstadt.
Stauss, B./Hentschel, B./Schulz, B. (1991):
Kundendienstqualität. Eine empirische Studie im Kfz-Bereich, Unveröffentlichter
Forschungsbericht, Ingolstadt.
Stauss, B./Hentschel, B. (1991): Die
Qualität von Dienstleistungen: Konzeption, Messung und Management,
Diskussionsbeitrag der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Ingolstadt Nr.
10, Ingolstadt.
Stauss,
B./Hentschel, B. (1991): Attribute-based versus incident-based measurement of
service quality: Results of an empirical study in the German car service
industry, in: van der Wiele, T./Timmers, J.G. (Hrsg.): Proceedings of the “Workshop
on Quality Management in Services”, Booklet I, Brussels, S. 25-46.
Stauss, B. (Hrsg.) (1991): Erfolg durch
Service-Qualität, Tagungsbericht, München.
Stauss, B./Schulze, H.S. (1990): Internes
Marketing, ein Konzept zur innerorganisatorischen Fundierung von
Absatzstrategien, Diskussionsbeitrag der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät
Ingolstadt Nr. 1, Ingolstadt.
Stauss, B./Hentschel, B. (1990): Verfahren
der Problementdeckung und -analyse im Qualitätsmanagement von
Dienstleistungsunternehmen, Diskussionsbeitrag der Wirtschaftswissenschaftlichen
Fakultät Ingolstadt Nr. 2, Ingolstadt.
Hansen, U./Stauss, B. u.a. (1981):
Migros-Genossenschafts-Bund, Bericht über die Erfahrungen einer Exkursion,
Lehr- und Forschungsberichte zum Bereich Markt und Konsum, Universität Hannover,
Hannover.
Hansen, U./Stauss, B. u.a. (1978): Skriptum
Markt und Konsum II, 2. Auflage, Hannover.
Stauss, B. (1976): Die Einführung eines neuen Produktes in den Markt. Eine Fallstudie in einer 12. Klasse des wirtschaftlichen Zweiges eines Gymnasiums, in: Freie Hansestadt Bremen, Wissenschaftliches Institut für Schulpraxis, Arbeitsberichte Folge 1, Bremen, S. 185-274.
Stauss, B. (2006): Flying High in a
Competitive Industry: Cost-effective Service Excellence at Singapore Airlines, in: International Journal of Service Industry
Management, 17. Jg., Nr. 3, S. 201-202.
Stauss, B. (2005): Knoke, M., Kundenorientierung
sozialer Dienstleistungen, in: Zeitschrift für öffentliche und
gemeinwirtschaftliche Unternehmen, Band 28, Nr. 4, S. 419-421.
Stauss, B. (2000): Bruhn, M./Georgi, D.,
Kosten und Nutzen des Qualitätsmanagements. Grundlagen – Methoden –
Fallbeispiele, in: zfbf, 52. Jg., Nr. 9, S. 606-607.
Stauss, B. (1999): Kasper, H./van
Helsdingen, P./de Vries Jr., W./Wiley, J., Services Marketing Management: An
International Perspektive, in: International Journal of Research in Marketing,
16. Jg., Nr. 4, S. 327-329.
Stauss, B. (1998): Matzler, K. Kundenzufriedenheit
und Involvement, in: Journal für Betriebswirtschaft, 48. Jg., Nr. 5 und 6, S.
300-301.
Stauss, B. (1997): Zahn, E. (Hrsg.):
Technologiemanagement, in: Qualität und Zuverlässigkeit, 42. Jg., Nr. 1, S. 28.
Stauss, B. (1996): Mengen, A.:
Konzeptgestaltung von Dienstleistungsprodukten, in: Zeitschrift für
Betriebswirtschaft, 66. Jg., Nr. 2, S. 234-236.
Stauss, B./Hedke, Ch. (1995): Berry,
L.L./Parasuraman, A. (1995): Dienstleistungsmarketing fängt beim Mitarbeiter
an, in: Bruhn, M. (Hrsg.): Internes Marketing, Wiesbaden, S. 87-110.
Stauss, B. (1992): Dienstleistungsmarketing
und Dienstleistungsmanagement, Sammelrezension, in: Die Betriebswirtschaft
(DBW), 52. Jg., Nr. 5, S. 675-689.
Stauss, B. (1990): Brede, H. (Hrsg.):
Privatisierung und die Zukunft der öffentlichen Wirtschaft, Schriftenreihe der
Gesellschaft für öffentliche Wirtschaft und Gemeinwirtschaft, Nr. 29,
Baden-Baden 1988, S. 386.
Stauss, B. (1986): Clauß, R.: Marketing des
öffentlichen Personennahverkehrs im Spannungsfeld erwerbswirtschaftlicher und
gemeinwirtschaftlicher Ziele, in: Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche
Unternehmen, 9. Jg., Nr. 3, S. 360-363.
Stauss,
B. (1986): Fisse, B./Braithwaite, J.: The impact of publicity on corporate
offenders, in: Journal of Consumer Policy, 9. Jg., S. 102-108.
Stauss, B. (1982): Hoffmann, A.L.:
Verbraucherinteressen als Informationsproblem, in: Journal of Consumer Policy
(JCP), 6. Jg., Nr. 3, S. 365-368.
Stauss, B. (2012): Weihnachtsbaumverkauf mit Hilfe des Scoringverfahrens – Eine – ironische! - Betrachtung rechtzeitig zum Jahresende, in: Praxis der Naturwissenschaften - Biologie in der Schule, 61. Jg., Nr. 8, S. 22-27.
Stauss, B. (2012): Weihnachtskartenbeziehungen, in: Earnest & Algernon, 2. Jg., Nr 4, S. 30-33.
Stauss, B. (2011): Weihnachtsstressprävention durch Ermittlung der zeitoptimalen Gesangsdauer von Weihnachtsliedern, in: Hömberg, W./Roloff, E. (Hrsg.): Jahrbuch für Marginalistik II, Münster, S. 171-188.
Stauss, B. (2008): Starke Marke – Dienstleistung;
Santa Claus, Christkind und Sankt Nikolaus stehen im Wettbewerb. Der
Weihnachtsmann hat als Geschenkebringer die Nase vorn, in: Rheinischer Merkur –
Christ und Welt, Nr. 49, 4. Dez. 2008, S. 25.
Stauss, B./Jedraßczyk, M. (2008):
Callcenter-Dienstleister: Partner auf Augenhöhe?, in: Call-Center,
Beratungsbrief von Günter Greff, Nr. 3, März, S. 1, 6, 7.
Stauss, B. (2007): Wie Unternehmen Kunden
vertreiben. Die 10 wichtigsten Kundenverlust-Treiber, in: IFAM, Nr. 17 vom
19.12.2007, S. 1-4, elektronisch veröffentlicht:
http://diachannel.de/Ifam/Storage/Newsletter/17/default.aspx?page=start&uid=4ab7c467f3764237827c888ff349fece
Friege, Ch./Stauss, B. (2007): Vom
Mahnanruf zum Forderungsmanagement im Rahmen des CRM, CRM-Monatsbrief, November
2007, Rödl & Partner.
Stauss, B. (2004): Gewinn durch
Beschwerdemanagement, in: www.Call-Center-Experts.de, Beratungsbrief, 09,
Sept., S. 1 und 5.
Stauss, B. (2003): Gefährdung von Kundenbeziehungen
durch CRM? Konzepte zum Management von Kundenbeziehungen bergen oft konträre
Inhalte, in: Wirtschaft 10 plus, 2. Jg., Nr. 1, S. 25.
Stauss, B. (2002): Professionelles
Dienstleistungsmarketing, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 5 vom 7.01.2002,
S. 21.
Stauss, B. (1999): Patientenbeschwerden als
Chancen – Kundenorientiertheit siegt, in: Verlagsbeilage zur Frankfurter
Allgemeinen Zeitung, Nr. 265 vom 13. November 1999, S. B6.
Stauss, B. (1998): Marken geben Vertrauen –
Dienstleister müssen innovationsfähig sein, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung,
Nr. 243 vom 20.10.1998, S. B16.
Stauss, B. (1997): Dienen als Leistung –
Markterfolge beginnen mit neuem Denken, in: Business Insight – Das
Hewlett-Packard-Magazin für innovative IT-Lösungen, o. Jg., Nr. 3, S. 19-22.
Stauss, B. (1996): Innovation &
Transfer: Drei Fragen an Bernd Stauss, in: Socialmanagement, 6. Jg., Nr. 2, S.
27.
Stauss, B. (1996): Total Quality
Management, Exkursion der Ingolstädter Studenten nach New York, in:
Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), 25. Jg., Nr. 1, S. 47-48.
Stauss, B. (1990): Die
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ingolstadt (WFI) der Katholischen Universität Eichstätt, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), Nr. 7,
S. 367-369.